Radio

Radio

* * *

Ra|dio ['ra:di̯o], das; -s, -s:
a) <ohne Plural> Rundfunk:
das Radio bringt ausführliche Nachrichten; sie hört Radio; im Radio kommt heute eine interessante Sendung; das Fußballspiel wird nur im Radio übertragen.
Syn.: Funk.
b) <südd., österr., schweiz. auch: der> Gerät, mit dem Sendungen des Rundfunks empfangen werden können:
ein neues, modernes, kleines Radio; das Radio läuft, spielt den ganzen Tag, ist defekt; das Radio anstellen, einschalten, abstellen, abschalten, leiser stellen; aus dem Radio tönte Musik.
Syn.: Empfänger.
Zus.: Autoradio.

* * *

Ra|dio 〈n. 15
1. 〈schweiz. a. m. 6Gerät zum Empfang von Rundfunksendungen; Sy Radioapparat, Radiogerät, Rundfunkapparat, Rundfunkempfänger, Rundfunkgerät
[engl. (amerikan.) Kurzwort aus radiotelegraphy „Übermittlung von Nachrichten durch Ausstrahlung elektromagnet. Wellen“ <lat. radius „Strahl“ + Telegrafie]

* * *

Ra|dio , das; -s, -s [engl. radio, Kurzf. von radiotelegraphy = Übermittlung von Nachrichten durch Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen, zu lat. radius, Radius]:
1. <südd., österr., schweiz. auch: der> Rundfunkgerät, -empfänger, Radioapparat:
sein R. ist defekt;
das R. ausschalten.
2. <o. Pl.>
a) Rundfunk, Hörfunk (als die durch das Rundfunkgerät verkörperte Einrichtung zur Übertragung von Darbietungen in Wort u. Ton):
sie hört R.;
ich habe die Nachricht im R. gehört;
b) <o. Art., in Verbindung mit dem Namen einer Stadt, eines Landes> Sender, Rundfunkanstalt:
sie arbeitet bei R. Bremen.

* * *

Radio
 
[Kurzform von englisch radiotelegraphy »Übermittlung von Nachrichten durch Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen«] das, -s/-s, gebräuchliche Bezeichnung für Hörfunk und Hörfunkempfänger.

* * *

Ra|dio, das; -s, -s [engl. radio, Kurzf. von radiotelegraphy = Übermittlung von Nachrichten durch Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen, zu lat. radius, ↑Radius]: 1. <südd., österr., schweiz. auch: der> Rundfunkgerät, -empfänger, Radioapparat: ein neues, modernes, altes, kleines R.; sein R. läuft, spielt den ganzen Tag, ist defekt; das R. einschalten, anstellen, andrehen, abstellen, abschalten, ausschalten, auf Zimmerlautstärke stellen; aus dem R. drang, tönte Musik; eine Sendung vom R. auf Kassette aufnehmen; Hahl saß am Tisch und schrieb. Hebenstreit drehte am R. (Kuby, Sieg 41). 2. <o. Pl.> a) Rundfunk, Hörfunk (als die durch das Rundfunkgerät verkörperte Einrichtung zur Übertragung von Darbietungen in Wort u. Ton): das R. bringt, im R. kommt heute eine interessante Sendung; sie hört R.; sie haben nicht einmal R.; das Fußballspiel wird nur im R. übertragen; ich habe die Nachricht im R. gehört; b) <o. Art., in Verbindung mit dem Namen einer Stadt, eines Landes> Sender, Rundfunkanstalt: R. Luxemburg bringt Musik; Da sie nicht nur den Wiener Sender, sondern ... auch R. Pressburg hörten (Bieler, Mädchenkrieg 412); sie arbeitet bei R. Bremen; eine Sendung von R. Zürich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Radio — is the transmission of signals, by modulation of electromagnetic waves with frequencies below those of visible light.Electromagnetic radiation travels by means of oscillating electromagnetic fields that pass through the air and the vacuum of… …   Wikipedia

  • Radio KW — Radio K.W. (Radio Kreis Wesel) ist das Lokalradio für den Kreis Wesel. Es ging im Jahre 1990 als zweites NRW Lokalradio auf Sendung und bekam seine Lizenz von der Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen. Chefredakteur ist Kristof Wachsmuth.… …   Deutsch Wikipedia

  • radio- — ♦ Élément, du rad. lat. radius « rayon » ou de radiation. Élément qui signifie en chimie « radioactif » ou « isotope radioactif » devant le nom d un corps chimique. radio élément, tiré de radiodiffusion. radio élément, tiré du rad. lat. radius …   Encyclopédie Universelle

  • Radio 91.2 — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel Webradio …   Deutsch Wikipedia

  • Radio K.W. — Radio K.W. Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel Webradio Sendegebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Radio MK — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel Webradio …   Deutsch Wikipedia

  • Radio G — ! Radio G! Création Novembre 1981 Slogan « Écoutez les différences » Langue Français, Autres... Pays …   Wikipédia en Français

  • Radio G! — Radio G ! Radio G! Création Novembre 1981 Slogan « Écoutez les différences » Langue Français, Autres... Pays …   Wikipédia en Français

  • Radio G ! — Radio G! Création Novembre 1981 Slogan « Écoutez les différences » Langue Français, Autres... Pays …   Wikipédia en Français

  • Radio g ! — Radio G! Création Novembre 1981 Slogan « Écoutez les différences » Langue Français, Autres... Pays …   Wikipédia en Français

  • Radio 3 — Saltar a navegación, búsqueda Radio 3 Área de radiodifusión  España Eslogan La de siempre, como nunca Primera emisión 1 de julio de 1979 Frecuencia …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”